Rauszeit – Die besten Outdoor-Aktivitäten im Sommer

Ob im Freibad, am Baggersee oder Meer, ob auf dem Berg, dem Feld oder im Wald – im Sommer findet der Workout draußen statt!
SCHWIMMEN
Bei dieser extrem gelenkschonenden Sportart wird der gesamte Körper gestärkt, besonders die Regionen, die durch langes Sitzen vernachlässigt werden. Neben Ausdauer wird die Koordination trainiert und die Muskulatur im gesamten Körper aufgebaut.
NORDIC WALKING
Die schwungvolle Bewegung beansprucht Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an, stärkt Muskeln und Knochen und rückt überschüssigen Pfunden zu Leibe. Das flotte Gehen kann außerdem gegen Osteoporose, Diabetes, Rückenschmerzen und Herz-Kreislauf-Krankheiten wie Bluthochdruck helfen.
BEACHVOLLEYBALL
Springen, rennen, hechten: Beim Beachvolleyball führt man in kürzester Zeit ganz unterschiedliche Bewegungsmuster aus. Diese intensiven Belastungskomponenten trainieren nahezu alle Körperteile und sorgen dafür, dass eine Menge Kalorien abgebaut werden.
INLINE SKATING
Schon bei niedrigem Tempo wird die Ausdauer nachhaltig trainiert, ohne dass die Gelenke so stark wie beim Laufen beansprucht werden. Inline-Skaten verbessert außerdem durch das permanente Gleichgewichthalten auch die Koordination und bringt Herz und Kreislauf in Schwung.
SLAckLINING
Beim Slackining wird mit dem Körper die Eigenbewegung des Bandes ausgeglichen. Die Balance wird dabei nicht über den Oberkörper, sondern auch mit den Beinen gehalten. Schöner Nebeneffekt für die Bikini-Figur: Die gesamte Muskulatur wird beansprucht.
FEDERBALL
Federball fördert die Reaktionsgeschwindigkeit, Ausdauer sowie Kraft, ist leicht zu erlernen und bei Windstille fast überall zu spielen. Die Regeln sind dabei denkbar einfach: Der Ball muss so lange wie möglich durch lockeres Hin-und-Herschlagen in der Luft gehalten werden.
AQUAGYMNASTIK
Der nasse Spaß schont die Gelenke und bringt den Kreislauf in Schwung: Der Körper wird besser durchblutet, die Muskulatur gestärkt und der Wasserdruck wirkt sich positiv auf Venen und Lymphbahnen aus.
gesund leben Tipp
Bei Outdoor-Aktivitäten am besten Sonnencreme mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor (LSF) verwenden und Sonnenbrille sowie Kopfbedeckung tragen. Sehr wichtig: Viel trinken, da man bei hohen Temperaturen und sportlicher Aktivität wesentlich mehr Flüssigkeit als bei Indoor-Sportarten verliert.