Nützliche Hilfsmittel und einfache Maßnahmen
Damit Senioren trotz körperlicher Einschränkungen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können, gibt es viele Möglichkeiten eine Wohnung altersgerecht zu gestalten.
Kleine Anpassungen mit großer Wirkung
Um sich im eigenen Zuhause wieder wohler zu fühlen, bedarf es oft nur kleiner Änderungen. Dabei kommt es auf die individuellen Bedürfnisse an. Lässt beispielsweise das Hörvermögen nach, hilft eine Klingel, die auch ein optisches Signal gibt. Fällt das Aufstehen schwer, erhalten Möbel in der passenden Höhe, etwa Bett und Sessel, sowie ein erhöhter Toilettensitz und Haltegriffe an der Wand die Selbstständigkeit.
Tipp: Steht eine geplante Operation bevor, informieren Sie sich über die Einschränkungen, mit denen danach zu rechnen ist, sodass Sie die Wohnung entsprechend vorbereiten können.
Nützliche Adressen
Weitere Informationen sowie eine Checkliste, mit der Sie prüfen können, wie altersgerecht Ihre Wohnung ist: www.serviceportal-zuhause-im-alter.de/wohnen Eine Wohnberatungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter www.bag-wohnungsanpassung.de oder der Telefonnummer 030 47474700 (Bürozeit: Mittwoch 11–15 Uhr).
Schutz vor Unfällen
Gerade in feuchten Räumen wie dem Badezimmer ist die Gefahr besonders hoch, auszurutschen. Haltegriffe in der Dusche oder der Wanne bieten dann Sicherheit. Ein Wannenlift hilft beim Ein- und Aussteigen. In der Dusche bietet ein Hocker die Möglichkeit, sich beim Waschen hinzusetzen. Aufkleber oder Badematten schützen vorm Ausrutschen in Wanne und Dusche.
Tipp: Manche Hilfsmittel, wie etwa Haltegriffe, kann ein Arzt verschreiben. Die Kosten übernimmt dann die Krankenkasse. Stolperfallen wie lose liegende Kabel oder Teppiche lassen sich ganz einfach fixieren oder entfernen. In der Küche kann eine Herdüberwachung mit automatischer Abschaltung vor Küchenbränden schützen, wenn das Essen einmal auf dem Herd vergessen wurde. Markierungen an den Treppenstufen helfen dabei, diese nicht zu übersehen. Zudem sollten bei jeder Stufe Haltegriffe oder Geländer angebracht sein – auch wenn es nur die zwei Stufen von der Terrasse in den Garten sind.