Gesundheitsnews aus der Welt der Medizin
Tomaten können helfen Krebsrisiko zu senken
Das Nachtschattengewächs steckt voller wertvoller Vitalstoffe. Einige von ihnen, wie vor allem der sekundäre Pflanzenstoff Lykopin, können krebsschützend wirken: Was Tomaten rot färbt, kann unter anderem das Risiko für Prostatakrebs senken.1
Yoga statt Schmerzmittel
Die Körper- und Atemübungen können Schmerzen nachhaltig lindern. Wie eine große Studienübersicht aus den USA ergab,2 gilt das vor allem für Rücken- und Nackenschmerzen, Kniearthrose und rheumatoide Arthritis sowie für Fibromyalgie und
Migräne.
Zitronen als Kammerjäger
Die gelben Vitaminbomben sind nicht nur potente Helfer im Haushalt, sondern auch der ideale Schutz gegen Mücken, Spinnen & Co. Denn diese können den intensiven Zitrusduft nicht ertragen. Einfach kleine Schüsseln mit abgeriebener Zitronenschale in den Wohnräumen aufstellen und nichts sticht und krabbelt mehr.
Braunalgen gegen Arthritis
Die wasserbewohnenden Urpflanzen enthalten eine Substanz, welche die Beschwerden bei Arthritis wirksam verbessert. Sie heißt β-D-Mannuronsäure und erwies sich als wirksamer als konventionelle Medikamente gegen die Gelenkerkrankung.3 Präparate mit dem Algenstoff werden in Kürze auf den Markt kommen.
1 Rowles J. L. et al. Increased dietary and circulating lycopene are associated with reduced prostate cancer risk: a systematic review and meta-analysis. Prostate Cancer Prostatic
Dis. 2017 Dec;20(4):361-377.
2 Tick H et al.: Evidence-based nonpharmacologic strategies for comprehensive pain care: the consortium pain task force white paper. Explore 2018;
14(3): 177-211.
3 Soleymani-Salehabadi H. et al. International multicenter randomized, placebo-controlled phase III clinical trial of β-d-mannuronic acid in rheumatoid arthritis
patients. Inflammopharmacology 2019. doi:10.1007/s10787-018-00557-2.